Kfz-Meisterin Jasmin

Kfz-Meisterin Jasmin: Mit Vollgas zum Meister

Jasmin musste sich schon früh durchsetzen. Sie musste ihre Mutter davon überzeugen, dass man als Mädchen durchaus in einer „kalten“ Werkstatt arbeiten kann. Sie musste ihre männlichen Kollegen davon überzeugen, dass sie genau so tough ist wie sie. Und sie muss immer mal wieder einen Kunden davon überzeugen, dass sie als Frau, die sich zur Kfz-Meisterin weiterbildet, hervorragend in ihrem Beruf ist und keine Ratschläge benötigt.

Jasmin musste sich schon früh durchsetzen. Sie musste ihre Mutter davon überzeugen, dass man als Mädchen durchaus in einer „kalten“ Werkstatt arbeiten kann. Sie

„Ich hatte zum Beispiel mal einen Kunden, der mir in die Werkstatt gefolgt ist und jeden meiner Arbeitsschritte kontrolliert hat“, erzählt sie. An der Stelle ist freundliches Durchsetzungsvermögen besonders wichtig. „Man darf sich nicht alles gefallen lassen.“ Und der Ton kann in einer Kfz-Werkstatt auch schon mal rauer sein. „Aber damit müssen Jungs wie Mädels klarkommen. Das ist eine Typ-Frage“, sagt sie. Und Jasmin kommt sehr gut damit klar und teilt auch schon mal den einen oder anderen Spruch aus.

Meister im Kfz-Techniker-Handwerk (m/w)
Du willst Karriere oder dich selbstständig machen? Dann mach den Meister. Als Kfz-Meister/in bist du Werkstattmanager, Betriebsleiter und der erste Ansprechpartner für Kunden. Du koordinierst das Personal und sämtliche Arbeitsabläufe in der Werkstatt. Du kennst dich mit Servicezahlen ebenso aus wie mit Motordiagnosen, kalkulierst Reparaturen, erstellst Kostenvoranschläge und unterstützt Gesellen in schwierigen Reparaturfällen. Außerdem bist du für die Ausbildung verantwortlich.

Was lerne ich?
Elektrik und Elektronik | Pneumatik und Hydraulik | Motoren-, Antriebs- und Bremsentechnik | elektronische Systeme | Betriebswirtschaft | Arbeits- und Umweltschutz | Arbeitspädagogik

Gut zu wissen
Voraussetzung ist eine Ausbildung im Kfz-Handwerk | Fahrzeugsystemtechnik oder Karosserietechnik – du hast die Wahl | Die Prüfung besteht aus den vier Teilen: Fachpraxis, Fachtheorie, Unternehmensführung und Arbeitspädagogik | Vollzeit ca. 12 Monate, Teilzeit 22 bis 28 Monate | Finanzielle Unterstützung durch das Meister-Bafög möglich