Anlagenmechaniker SHK

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)

Von der Wärmepumpe zum Wasserspeicher über den gesamten Sanitärbereich bis hin zur Herausforderung Klimatechnik, der Energieberatung und der Montage von Gasinstallationen sowie der Programmierung von Elektronik, das Aufgabenfeld des Anlagenmechanikers SHK ist riesengroß. Viel Platz also, um sein persönliches Spezialgebiet zu finden. Doch vorher heißt es: lernen, prüfen, messen, berechnen, vernetzen, anschließen, abdichten, feilen, schweißen, planen, reinigen, löten und kleben. Und das sind nur einige der Grundlagen, die das kleine Einmaleins der Anlagenmechanik SHK ausmachen. Was man braucht? Viel Überzeugung, handwerkliches Geschick, ein gutes Hightech-Verständnis sowie die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen.

Von der Wärmepumpe zum Wasserspeicher über den gesamten Sanitärbereich bis hin zur Herausforderung Klimatechnik, der Energieberatung und der Montage von…

Aufgaben und Tätigkeiten

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten auf Baustellen, in Wohn- und Betriebsgebäuden sowie in Werkstätten. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Dienstleistungsbereich beim Kunden.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bauen und warten Heizungs- und Belüftungsanlagen, Bäder und andere versorgungstechnische Anlagen. Außerdem sind sie Fachleute für deren Instandsetzung. Sie kümmern sich um die Wasserversorgung, das Aufstellen und Anschließen von Badewannen, Duschkabinen und Sanitäranlagen. Des Weiteren montieren sie Heizkessel und Rohrleitungen. Ihr Fachgebiet umfasst auch Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und deren Einbindung in bestehende Anlagen sowie die Prüfung und Installation elektrischer Baugruppen. Auch Serviceleistungen wie regelmäßiges Überprüfen von Einstellwerten und Emissionen führen sie durch.

Sie beraten Kunden und weisen sie auf neue Techniken, Produkte oder Einsparmöglichkeiten hin und informieren über zu erwartende Kosten. Stets unter Berücksichtigung bauphysikalischer, ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte. Zu ihrem Arbeitsfeld gehört das Planen und Steuern von Arbeitsabläufen und das Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen. Sie kümmern sich um eine kundenorientierte Auftragsbearbeitung und Übergabe der Anlagen und Systeme an den Kunden. Sie führen Kundenberatung durch. Sie weisen die Kundschaft in die Bedienungsweise der entsprechenden Geräte und Anlagen ein.

Aus- und Weiterbildung

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK dauert in der Regel 3 ½ Jahre. Auf Antrag kann bei entsprechenden fachlichen Leistungen und schulischen Voraussetzungen die Ausbildungszeit verkürzt werden.

Nach bestandener Gesellenprüfung kann die Meisterprüfung abgelegt werden. Zur Vorbereitung werden von den Handwerkskammern oder Fachschulen Abendkurse oder Kurse in Vollzeitform angeboten. Liegt die Fachhochschulreife, der Meisterbrief oder das Abitur vor, steht außerdem der Weg zur (Fach-)Hochschule offen.

Perspektiven

Durch Seminare zu Themen wie Haus- und Versorgungstechnik, SPS-Technik in der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik kann man sich beruflich stets auf dem Laufenden halten.

Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Studium in Betracht ziehen. Hier bietet sich z. B. der Studiengang Versorgungstechnik an.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z. B. durch Gründung, Übernahme oder als Teilhaber/in eines Betriebs der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- oder Versorgungstechnik.